Was ist Kuji Kiri und Ninja Magie
Hast Du schonmal von der Magie der Ninja namens Kuji Kiri oder Kuji In gehört? Ninja sind die mit den schwarzen Anzügen und Schwertern auf dem Rücken in Ninja-Filmen. Vieles ist Fiktion und einiges ist wahr – und zwar ausgerechnet das mit den Fingerzeichen.
Woran kannst Dzu erkennen, ob Kuji Kiri etwas für Dich ist?
Schau mal, ob Folgendes auf Dich zutrifft:
- Dich haben Ninja-Filme schon immer begeistert?
- Du findest besonders die Magie in Anime-Filmen faszinierend?
- Du interessierst Dich für Übersinnliches aus Japan?
- Du bist spirituell und gleichzeitig bodenständig?
- Du fühlst, dass es noch mehr zwischen Himmel und Erde gibt, kannst es aber nicht greifen?
- Du interessierst Dich für ostasiatische Geheimlehren mit Meditation, Qigong und Ritualen?
- Du willst wirklich etwas bewegen und kannst spirituelle Helfer auf Deinem Weg gebrauchen?
- Du willst den spirituellen Krieger in Dir entdecken und Dich für das Gute einsetzen?
Herzlich willkommen, Du bist hier genau richtig in den Geheimlehren der Ninja.
Ninja Magie
Esoterischer Buddhismus
Die übernatürlichen Fähigkeiten der Ninja kamen von der Beschäftigung mit den damals wirksamen magischen Traditionen. Eine davon ist der esoterische (geheime/verborgene) Buddhismus. Zwei japanische Reisemönche, Kûkai und Saichô, brachten im neunten Jahrhundert den esoterischen Buddhismus aus Indien und China offiziell nach Japan. Zwar war er in Japan schon vorher weit verbreitet gewesen, er hatte aber bis dahin noch nicht richtig Einzug in die japanische Kultur gefunden. Später wurde er dann mit der japanischen Magie Shugendô, dem japanischen Schamanismus Shintô und der daoistischen Magie vereint.
Seit Kûkai und Saichô wurde auch das spirituelle Training in den Bergen als wichtiger Bestandteil des esoterischen Buddhismus offiziell anerkannt. Dort lebten auch die Yamabushi, die asketischen Bergmönche, die Shugendô praktizierten, und von denen die Ninja diese Kunst lernten.
Eine japanische Sitte ist es, dass neues Importgut, wenn es etwas taugt, in die eigene Kultur übernommen wird und das alte nebenher bestehen bleibt. Mit der Zeit vermischt sich dann alt und neu und beides wird zu etwas noch besserem kombiniert, so dass das alte Funktionierende im Neuen weiterlebt. So war es auch damals mit dem Shintô, dem Shugendô und dem esoterischen Buddhismus. Mit dem esoterischen Buddhismus wurden damals Zauberpraktiken, die indischen Siddham Symbole, chinesische Symbole, Mantras, Mûdras und geheime Rituale übernommen und in die bestehende effektive und alltagstaugliche japanische Magie und Wahrsagerei integriert.
Die magischen Rituale wurden gezielt für den Schutz und das Wohlergehen des Staates eingesetzt: Für Heilungen, Regenzauber und die Abwendung von Unheil.
Shugendô – der Weg der Zauberer
Damals gab es die sogenannten Bergasketen, genannt Yamabushi. Diese praktizierten Shugendô und erwarben dadurch ungewöhnliche Fähigkeiten. Shugendô ist eine Form der japanischen Magie, in der über ein paar Jahrhunderte hinweg magische Elemente aus den magischen Praktiken vieler Kulturen miteinander verflossen sind. Shugendô heißt übersetzt so viel wie „Der Weg, der gegangen wird, indem in den Bergen magische Übungen zum Erwerben übernatürlicher Kräfte und Wunderwirkungen durchgeführt werden“. Von den Yamabushi lernten die Ninja den Umgang mit japanischer Magie.
Mûdras
Mûdras sind symbolische Gesten, die es einem erleichtern bestimmte Bewusstseinszustände zu erreichen, wie z. B. Tiefenentspannung oder die Annäherung an spirituelle Wesen. Damit die Mûdras ihre Kraft entfalten können, ist eine spirituelle Einweihung nötig. Ohne diese ist es nur sehr schwer möglich eine deutliche Wirkung zu erhalten.
Mantras
Eine der wichtigsten Facetten des esoterischen Buddhismus sind magische Rituale, wo das Rezitieren von heiligen Worten und Sprüchen mit magischen Wirkungen eine wichtige Zutat sind. Solche magischen Sprüche werden „Mantra“ genannt. Das Wort „Mantra“ kommt ursprünglich aus dem Sanskrit und wurde in die japanische Sprache aufgenommen.
Das Kuji Kiri
Die bekannteste Praxis aus der Ninja-Magie ist die „Schutz-Meditation der Neun Zeichen“ (jap. Kuji goshin hô). Im Volksmund wird auch „Das Schneiden der Neun Zeichen“ (jap. Kuji kiri) dazu gesagt.
Die Ninja lernten diese Kunst von den Yamabushi. Die Yamabushi konnten kaltes Wasser in wenigen Sekunden mit den Händen zum kochen bringen, über glühende Kohlen gehen, ihre Hände in heißes Wasser tauchen ohne Verbrennungen zu bekommen, oder ihre Feinde auf magische Weise am Schwertziehen hindern.
Die Yamabushi lehrten den Ninja 81 Fingergesten. Von diesen wurden schließlich nur 9 ins Ninjutsu integriert. Diese wurden Kujin genannt.
Die Neun Zeichen des Kuji Kiri sind chinesische Schriftzeichen, denen Mûdras und Mantras zugeordnet sind. Benutzt man sie in Form einer bestimmten Ritualabfolge und Meditationen, fördern sie die Persönlichkeit und rufen die Kräfte der damit verbundenen spirituellen Wesen in das eigene Leben, die einem dann Schutz, Hilfe und Führung gewähren.
Weitere Wirkungen davon sind:
- Die Kunst auf Feuer zu laufen, ohne sich zu verbrennen
- Unter eiskalten Wasserfällen meditieren, ohne sich zu unterkühlen
- Das Bezwingen von Hunger und Schmerz
- Verbesserung der Konzentration
- Tiefe Meditation
- Sich für bestimmte Menschen unsichtbar machen können
- Außersinnliche Wahrnehmung
- Astralreisen
- Channeling
- Heilung von Ängsten
- Entfernen von Besetzungen
- Die Liebesfähigkeit entwickeln
- Entwicklung zum Göttlichen
Mit den Neun Zeichen werden Körper (Mûdra), Rede (Mantra) und Geist (Symbol) angesprochen, gereinigt, entwickelt und gestärkt, um obige Fähigkeiten zu erlangen. Sie stammen ursprünglich aus dem Daoismus und wurden in Japan mit dem esoterischen Buddhismus, dem Shugendô und dem Shintô geschickt kombiniert.
Die Zeichen ergeben übersetzt einen chinesischen Satz, der zur Verwirrung von nicht Eingeweihten dient. Für Eingeweihte ist dieser Satz eine Art Merkhilfe zur korrekten Durchführung der Rituale und Meditationen. Als Vorbereitung auf das Kuji Kiri werden verschiedene Meditationen und Übungen durchgeführt, damit man mit den Energien, die dabei freigesetzt werden, besser umgehen kann.
Um noch tiefer in die Ninja Magie einzusteigen, gibt es eine mystische Form der Meditation und Energiearbeit mit dem Großen Sonnenbuddha Dainichi Nyorai, Schutzgeist von Reiki und dem Ninjutsu. Hierfür gibt es extra Events in denen man unter anderem die Morgenstern-Meditation lernt. Diese Meditation hat damals Mikao Usui gemacht, um auf dem Kurama-Berg Reiki empfangen zu können. Diese lernt man im Event 1. Grad Shingon Reiki.
Später nahmen die Ninja auch noch die Kunst der chinesischen Wahrsagerei und der Astrologie ins Ninjutsu mit auf.
Kuji-Kiri – eine kurze Einführung
Kuji-Kiri bedeutet „Das Schneiden der 9 Zeichen“ Dies ist eine geheime Praxis von Meditationen und Ritualen des Tantrischen Buddhismus der japanischen Shingon und Tendai Schule. Das Kuji-Kiri bringt viele positive Wirkungen mit sich.Es wird gemunkelt, man könne sich damit unsichtbar machen. Das ist nicht ganz wörtlich zu nehmen. Genau genommen bieten die Meditationen und Rituale energetischen Schutz vor negativen Energien und auch die Purifikation von solchen Einflüssen ist u.a. möglich. Somit verschwindet man mit dem Kuji-Kiri aus dem Sichtfeld solcher Einflüsse und zieht mehr und mehr die Dinge im Leben an, die zum eigenen Weg passen. Die Wirkungen des Kuji-Kiri im Einzelnen werden bei den Inhalten der Events Kuji-Kiri 1-5 erklärt.
Bis heute wird das Kuji-Kiri nur von wenigen weltweit beherrscht und korrekt angewandt. Als die sogenannten Ninja – die japanischen Schattenkrieger – durch Verfilmungen bekannt wurde, wurde gleichzeitig das Kuji-Kiri als ihre Magie vorgestellt. Seither lässt sich vereinzelt immer wieder was darüber lesen, doch wird es nur selten in seinem vollen Umfang gelehrt. Noch seltener wird das Kuji Kiri als Einweihungsweg mit seiner vollständigen Praxis und Symbolik weitergegeben. In Japan ist es eine fortgeschrittene Geheimpraxis, die man nicht an jeder Ecke und auch nicht in jedem Tempel lernen kann und im Westen umfassen die Kurse meist nur das, was eh in Büchern steht. Das Shingon Institut – Dr. Mark Hosak gehört hier zu den wenigen Ausnahmen, wo das Kuji-Kiri vollumfänglich gelehrt wird. Dr. Mark Hosak ist Mönch des Tantrischen Buddhismus und erforscht diesen seit mehr als zwei Jahrzehnten. Ein Teil davon ist auch das Kuji-Kiri. Darin sind ebenso Elemente aus dem japanischen Schamanismus namens Shintô 神道 (Weg der Götter) und dem Weg der japanischen Bergzauber namens Shugendô (修験道) enthalten. So sind die Kuji-Kiri Rituale ein Synkretismus aus Tantrischen Buddhismus, magischen Daoismus und indigenen japanischen Schamanismus. In Japan ist es seit über 1000 Jahren üblich, passende spirituelle Wege miteinander zu kombinieren.
Das Event Kuji-Kiri 1 umfasst das Grundlagen-Training für die eigentlichen Kuji-Kiri Rituale und Meditationen. Mit diesem Training wird sichergestellt, dass die aufbauenden Meditationen und Rituale sicher durchgeführt werden können. „Sicher“ bezieht sich zum einen auf das technische Training und zum anderen auf die Vorbereitung von Körper und Geist für die eigentliche Arbeit mit dem Kuji-Kiri.
Die Eventreihe des Kuji-Kiri kann von jedem gebucht werden. Dafür gibt es keine Voraussetzungen, weil alles wichtige innerhalb der Events gelehrt wird. Es ist aber bei Bedarf möglich, die einzelnen Inhalte mit weiteren Events zu vertiefen. Diese werden bei den einzelnen Eventinhalten mit benannt. Darüber hinaus sind alle das Kuji-Kiri in allen Graden und die zusammenhängenden Events Bestandteil des des Meister-Weges zum Kuji Kiri Meister Praktiker.
Die Inhalte des Kuji-Kiri 1
Die erste Grundlage für das Kuji-Kiri ist eine Atem-Meditation, wie sie im Shingon- und Zen-Buddhismus praktiziert wird. Damit kommst du ins Hier und Jetzt und lernst dabei die Aufmerksamkeit nach Innen zu lenken. Du wirst dadurch ganz ruhig, entspannt und baust nach und nach innere Kraft auf. Die Atem-Meditation ist eine sehr effektive Meditation, um im hektischen Alltag abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Durch regelmäßige Praxis wird sie zu einem Teil deines Lebens. So wird nach und nach der gesamte Alltag zur Meditation. Die Wahrnehmung für das wirklich Wichtige wird gesteigert und du bekommst einen klaren Blick auf den eigenen Weg. Spannend ist sie auch, wenn man innere Kampfkünste trainiert oder bei jeglichen Formen der Geistheilung durch Energieübertragung, wie zum Beispiel mit Shingon Reiki. Die Atem-Meditation wird in dem Event Buddhistische Geistheilung vertieft.
Die zweite Grundlage ist die Mond-Meditation. Hier geht es darum, mit dem Mondchakra zu meditieren. Ziel der Übung ist es, deinen Geist zu klären und das Gemüt zu besänftigen. Mit dieser Meditation lernst du außerdem, dich und dein Gemüt selbst einschätzen, inwieweit du in der Ruhe bzw. Unruhe bist. Die Mond-Meditation erfrischt sich innerlich und du bekommst eine bessere Wahrnehmung für die eigenen Bedürfnisse und für die Umgebung. Die Mond-Meditation wird in den Events Buddhistische Geistheilung und Meditation der drei Mysterien vertieft.
Die dritte Grundlage ist die Kontemplative Meditation mit dem Siddham A. Die ist die erste Meditation mit Siddham, die die Mönchsanwärter der Shingon Schule in Japan lernen. Die Symbole und ihre Mantren werden mit einer buddhistischen Einweihung vermittelt. Mit der Ajikan kannst du die des Großen Sonnenbuddhas Dainichi Nyorai 大日如来 in dich rufen und das Herz der Erleuchtung erkennen. Dadurch kannst du deine Wahrnehmung erweitern, so dass du dich mit der Umgebung und mit den anwesenden Personen verbunden fühlst. Auch in stressigen Situationen oder bei Routineaufgaben kannst du deine innere Ruhe und Stärke behalten. Die Kontemplative Meditation des Siddham A wird in den Events Kuji-Kiri 2-3, Buddhistische Geistheilung und Meditation der drei Mysterien vertieft.
Der Höhepunkt des Kuji-Kiri 1 ist die Schutz-Meditation durch Bereinigung mehrerer karmischer Ebenen und das Anlegen der energetischen Rüstung. Damit kannst du die drei Mysterien von Körper, Rede und Sinn reinigen und negatives Karma auflösen. Das führt dazu, dass du so immer mehr positive Erlebnisse und glückliche Zufälle in dein Leben anziehst. Auch diese Meditation wird unterstützt durch mächtige Heilgestalten aus dem buddhistischen Pantheon mit Siddham und Mantren. Manche Schüler berichteten, dass sie dank der Schutz-Meditation fast keine Ängste mehr in Bezug auf ihren Weg gehabt haben, andere berichteten, dass sie mehr Zugang zu ihren Gefühlen bekommen haben und wieder andere berichteten, dass sie einfach mehr Klarheit im Alltag bekommen haben. Die regelmäßige Übung der Schutz-Meditation bereitet dich auf die Rituale des Kuji Kiri vor.
Kuji-Kiri 2 – Purifikation mit den 9 Siegeln
Die 9 Siegel des Drachenschwertes bauen die Kraft auf, die Energien so zu lenken, um eine starke Purifikation gegen negative Einflüsse in Räumen und Lebewesen durchzuführen. Dabei wird der Unerschütterliche Weisheitskönig Fudô Myôô mit seinem Drachenschwert, die zornvolle Manifestation des Großen Sonnenbuddhas Dainichi Nyorai angerufen.
Beim Kuji-Kiri 2 geht es darum, dass alles von uns abgeschnitten wird, was uns an unserem Weg hindert, damit wir uns mehr und mehr so zeigen können, wie wir wirklich sind. Unsere Seele tritt immer mehr in den Vordergrund und unser Ego wird dadurch in seine Grenzen gewiesen. Im Alltag ist das Kuji Kiri von großer Hilfe, wenn man emotional verstimmt ist, wenn man nicht weiß, was man machen soll, wenn einem langweilig ist, wenn einem die Decke auf den Kopf fällt, wenn man Angst hat, wenn man blockiert ist, wenn man den Weg nicht sehen kann, wenn man geistig vernebelt ist, wenn man gestritten hat, wenn man nicht ganz bei sich ist usw. Mit dem Kuji-Kiri 2, kommt man zu sich und die Schleier des Geistes fallen ab. Ängste werden kleiner oder verschwinden gar völlig und man spürt mehr, wer man ist. Kuji Kiri ist auch eine wunderbare Hilfe bei der akuten Krisenbewältigung.
Im Rahmen des Kuji-Kiri 2 kommt die Kontemplative Meditation des Fudô Myôô hinzu. Fudô Myôô ist die zornvolle Manifestation des Großen Sonnebuddha, Danichi Nyorai. Von ihm kommt die Kraft für diese mächtigen Purifikation-Rituale. Dabei geht es darum mit Fudô Myôô zu verschmelzen, damit er durch uns hindurch wirken kann. Allein diese Meditation ist eine große Heilung, denn man verliert dabei so manche Trübungen des Geistes. Das Kuji-Kiri 2 Ritual macht bei regelmäßiger Übung unerschütterlich, wie Fudô Myôô selbst. Unerschütterlich bedeutet, dass man mehr für sich einstehen kann, dass man mehr zu sich selbst stehen kann, dass man besser herausfinden kann, was man wirklich will und das allerwichtigste ist, dass man durch das Auf und Ab des Lebens nicht so mitgerissen wird. Selbst wenn es dann mal ein Tief im Leben gibt, man bleibt stabil und schaut sich inneerlich ruhig die Sachlage an, ohne gleich zu verzweifeln oder gar aufzugeben. Man bekommt mehr Durchhaltekraft, geistig und auch körperlich. Der Wille wird gestärkt und die energetische Präsenz wird aufgebaut. Fudô Myôô verbrennt mit seiner Liebe alles, was uns daran hindert, wir selbst zu sein.
Im Event bekommst du die Einweihung in die Mantras und Siddham von Dainichi Nyorai, Fudô Myôô und in die neun Siegel rin – hyô – to – sha – kai – jin – retsu – zai – zen 輪兵闘者皆陣列在前
Kuji-Kiri 3 – Die 9 Mudras übersinnlicher Fähigkeiten
Im dritten Teil der Kuji Event-Reihe lernen die Teilnehmer das sogenannte Kuji In 九字印. „In“ ist das japanische Wort für „Mudra“. Das Kuji Kiri aus Kuji 2 wird in Kuji 3 um die zu den Schriftzeichen passenden Mudras des Esoterischen Buddhismus und fortgeschrittene Siddham erweitert. Somit handelt es sich mit den Siddham und Mudras um den Bereich des Esoterischen Buddhismus und bei den 9 Zeichen kuji 九字 um die Magie des magischen Daoismus als ein integraler Bestandteil der Östlichen Magie.
Beim Kuji In geht es darum, dass man besondere spirituelle Kräfte in sich erweckt und über die Mudras körperlich in der Materie verwirklichen kann. Somit liegt in dieser Anwendung der erste Schritt in Richtung Manifestation nach außen in materielle Bereiche. Man spricht über die Mudras jeweils wichtige Bereiche im Geiste an. Von dort werden Dinge an die Oberfläche gebracht, die uns daran hindern, dass wir diese spirituellen Kräfte nutzen können. Sind sie an der Oberfläche, können sie anschließend mit dem Kuji Kiri bereinigt werden.
Ab dieser Stufe lässt sich das Kuji-in ebenso mit weiteren Heilsgestalten nutzen, die ihre eigenen besonderen Kräfte in die Gesamtwirkung mit einbringen. Das sind hier das himmlische Wesen der Sonne Nitten 日天 und die Kriegsgöttin Marishi Ten 摩利支天.
Zu den spirituellen Kräften des Kuji In gehört z.B. die Fähigkeit sich für unangenehme Personen oder Situation unsichtbar zu machen. Übt man regelmäßig das Kuji In, baut man ganz natürlich diese Fähigkeit auf und man wendet sie im Alltag an, ohne, dass man bewusst etwas zu tun braucht. Diese Kraft wird einem zur Natur. Eine weitere Fähigkeit ist zum Beispiel der innere Kraftaufbau. Man kann damit den Willen stärken, Charisma aufbauen, das Herz der Erleuchtung die eigene Göttlichkeit schneller erkennen und Weisheit in der Meditation erlangen.
Inhalt
- Die Einweihungen Kanjô 灌頂
- Die Kriegsgöttin Marishi Ten – 摩利支天
- Der Sonnengott Nitten – 日天
- Der Feuergott Fudô Myôô – 不動明王
- Kuji Kiri mit dem Siddham Kanman
- Kuji In – Die Mûdras
- Die Bedeutungen und Wirkungen der Mûdras
- Rin 輪 – Das Mûdra der Alten Einsamkeit
- Hyo 兵 – Das Mûdra des Großen Vajra-Rades
- Tô 闘 – Das Mûdra des Äußeren Löwen
- Sha 者 – Das Mûdra des Inneren Löwen
- Kai 皆 – Das nach außen gewrungene Mûdra
- Jin 陣 – Das nach innen gewrungene Mûdra
- Retsu 列 – Das Mûdra der Weiseitsfaust
- Zai 在 – Das Sonnenrad-Mûdra
- Zen 前 – Das Mûdra der versteckten Form
- Kuji In und Kuji Kiri mit Dai Marishi Ten
- Die Verehrung des Sonnengotts Nitten
Kuji-Kiri 4 – Die 9 Mantras
Im vierten Teil der Kuji Event-Reihe lernen die Teilnehmer insbesondere die 9 Mantras der neun Zeichen und neun Mudras Kuji no shingon 九字真言. Shingon ist das japanische Wort für Mantra und bedeutet wahre Worte. Zu jedem der neun Mudras gibt es je ein einzelnes Mantra. Dieses hilft dabei, die tieferen Ebenen der neun Mudras zu wecken. Damit sind insbesondere innere Fähigkeiten gemeint, die geweckt werden können, je mehr man sich auf die Reinheit des Geistes und das Herz der Erleuchtung bodaishin 菩提心 einlässt.
Zu den spirituellen Kräften des Kuji In gehört z.B. die Fähigkeit sich für unangenehme Personen oder Situation unsichtbar zu machen. Übt man regelmäßig das Kuji In, baut man ganz natürlich diese Fähigkeit auf und man wendet sie im Alltag an, ohne, dass man bewusst etwas zu tun braucht. Diese Kraft wird einem zur Natur. Eine weitere Fähigkeit ist zum Beispiel der innere Kraftaufbau. Man kann damit den Willen stärken, Charisma aufbauen, das Herz der Erleuchtung die eigene Göttlichkeit schneller erkennen und Weisheit in der Meditation erlangen.
Zu jedem der neun Mantras, Mudras und Symbole gibt es eine Meditation zur Erlangung der Kräfte der Kriegermönche und Ninja:
- Rin – Kräftigung von Körper und Geist
- Hyô – Lenkung der Energien
- Tô – Harmonie mit dem Universum
- Sha – Selbstheilung und Heilung anderer
- Kai – Früherkennung von Gefahren
- Jin – Gedankenlesen
- Retsu – Das Meistern von Raum und Zeit
- Zai – Kontrolle der Elemente
- Zen – Schrittweise Erleuchtung
Im Bereich der Selbstheilung und Heilung anderer mit dem Sha gibt es auf die Meditation aufbauende Anwendungen der Buddhistisch-Daoistischen Heilkunst mit Anwendungen für Zellen und Organe sowie Knochen und Gelenke.
Kuji-Kiri 5 – Das Handwerkszeug der buddhistisch-daoistischen Magie
von Besetzungen, Verfluchungen und magischen Einflüssen
Was ist ein Clearing?
Kurz gesagt ist ein Clearing eine Form der Energiearbeit, die es ermöglicht gewisse Prägungen in unserem Geist zu heilen, damit man den bisher von der Prägung besetzten Platz wieder für die Sehnsüchte des Herzens frei hat. So kann man immer leichter seinem Herzen folgen und so leben, wie es wirklich Spaß macht.
Was ist eine Besetzung?
Es gibt sehr viele Arten von Besetzungen. Hier eine kleine Auswahl:
Psychologische Besetzungen
Eine weit verbreitete Art von Besetzungen, ist die so genannte „psychologische Besetzung“. Als Kind lernen wir von unseren Eltern, wie das Leben funktioniert. Sie leben uns vor, wie man sich in einer Partnerschaft verhält, wie man mit Geld umgeht, mit Vorgesetzten bei der Arbeit und wie viel Wert die eigene Gesundheit hat. Viele solcher Verhaltensweisen und Sichtweisen über das Leben übernehmen wir unbewusst aus Mangel an Alternativen. Sie beeinflussen unser Tun solange, bis wir sie uns bewusst machen und heilen.
Es gibt natürlich sehr viele nützliche Dinge, die wir in unserer Kindheit über das Leben gelernt haben. Die meisten Dinge jedoch passen einfach nicht zu unserem eigenen Lebensplan und hindern uns an einem glücklichen und erfolgreichen Leben. Solche Dinge sind z.B. Glaubenssätze wie „Geld ist dreckig“, „nur wenn ich hart arbeite, bin ich ein guter Mensch“, „je mehr ich leide, umso mehr gehöre ich zur Familie dazu“ oder „Es ist wichtig, was andere über mich denken, deshalb muss ich nach außen eine Show spielen und schön lächeln, auch, wenn es mir innerlich sehr schlecht geht“.
Hinzu kommen noch allerlei gesellschaftliche Prägungen wie, zum Besipiel die Auffassung, dass „eine Frau in die Küche gehört und der Mann zu Hause das sagen haben muss“.
Psychologische Besetzungen kann man mit den buddhistisch-daoistischen Werkzeugen des Kuji kiri entfernen.
Blockaden in der Aura
Durch oben beschriebene Prägungen aus dem Elternhaus, hat man es oft schwer sich so auszudrücken, wie es dem eigenen Lebensplan entspricht. Daher unterdrückt man aus Angst und falscher Moral gewisse Gefühle, Gedanken und Handlungen. Werden diese Dinge nicht ausgedrückt, werden sie zunächst in unseren Aurafelder zwischengelagert und wandern von dort aus langsam aber sicher in bestimmte Regionen unseres Körpers, wo sie so lange abgespeichert werden, bis man sie denn befreit und ausdrückt.
Diese ganzen nicht mehr aktuellen Gefühls-, Gedanken- und Handlungsenergien machen träge und unfähig aktuelle Gefühle und Gedanken klar und intensiv zu fühlen und zu denken und halten uns geistig mehr oder minder in längst vergangenen Situationen fest.
Verstorbene
Es gibt eine sehr hartnäckige Form von Besetzungen. Diese hängen mit verstorbenen Menschen und Tieren zusammen und werden in „Besetzungen“, „Verfluchungen“ und „magischen Einflüssen“ in verschiedenen Stufen unterteilt.
Hin und wieder kommt es vor, dass sich verstorbene Menschen und/oder Tiere in das Energiesystem von Menschen verirren und dann dort im Leben eines lebenden Menschen mitleben. Das hindert natürlich beide an ihrer weiteren Entwicklung. Der besetzte Mensch unterliegt dann dem ständigen Einfluss des Besetzers (des Verstorbenen) und hat es schwerer die Dinge zu tun, die seiner Urnatur entsprechen.
Da diese Art von Besetzungen auch inkarnationsübergreifend wirken, ist es hierfür oft nützlich ein Clearing mit einer Rückführung in ein früheres Leben zu kombinieren. Diese sehr effektive Form von Clearings kannst du in einem speziellen Meister-Weg für Lichtarbeiter erlernen. Das ist der Meister-Weg in praktischer Reinkarnationstherapie und Clearings von Besetzungen.
Kuji Meister – Praktiker
Meister-Weg im Meister-Praktiker in Kuji Kiri und Kuji In
Der Kuji Meister-Praktiker ist die erste Meisterstufe im Kuji Kiri und Kuji In. Darauf folgen die Meister-Stufen für Meister und Ausbilder.
Im Kuji Meister-Praktiker lernst Du Meditation, Purifikations-Rituale, Buddhistisch-Daoistische Heilkunst und Qigong der Meisterklasse für Dich und andere anwenden.
- Du kannst der Meister-Weg zum Kuji Meister-Praktiker für Dein Wohlbefinden und Deine persönliche Entwicklung nutzen.
- Du kannst Dir und anderen helfen, Euch von disharmonischen Einflüssen zu befreien.
- Du kannst die Buddhistisch-Daoistische Heilkunst für die eigene Praxis nutzen, um Dir und anderen zu helfen.
Meister-Weg-Events im Kuji Meister Praktiker
Folgende Events sind Bestandteil des des Meister-Weges zum Kuji Meister-Praktiker
- Kuji Kiri 1 (1x) – Buddhistisch Daoistische Reinigung, Karma-Bereinigung und Schutz-Ritual
- Kuji Kiri 2 (1x) – Die 9 Siegel (Kanji und Kiai) des Drachenschwertes des Fudo Myôô
- Kuji Kiri 3 (1x) – Die 9 geheimen Handzeichen (Mudras) zur Entwicklung übersinnlicher Fähigkeiten
- Kuji Kiri 4 (1x) – Stilles Qigong zum Erwecken innerer Kräfte – Buddhistisch-Daoistische Heilkunst für Zellen/Organe und Knochen/Gelenke
- Kuji Kiri 5 (1x) – Das Handwerkszeug der japanischen Magie – Shintô, Shugendo und Daoistische Alchemie
- Kuji Kiri 6 (1x) – Energieaufnahme und Berge versetzen, um Hindernisse zu überwinden
- Kuji Kiri 7 (1x) – Energieaufnahme- und Abgabe, Kanalisieren der Elemente-Kräfte im Kuji Kiri
- Kuji Kiri 8 (1x) – Die drehenden Räder des Kuji Kiri – Kuji Kiri durch Wände und Hindernisse senden
- Kuji Kiri 9 (1x) – Shinpiden Kurs zum Kuji Meister-Praktiker
- Wirbelsäulen Qigong des Chanmi Qigong (1x) – Qi-Erweckung und Selbstregulation der Wirbelsäule
- Stilles Qigong Renbu des Chanmi Qigong (1x) – Freimachen der inneren Kanäle und das Training der Erleuchtung
- Lebensbaum Reisen (1x) – Die Kräfte von Himmel und Erde einladen und den Lebensbaum nähren
- Die fünf Weisheitskönige Godai Myôô (1x) – Die geheimen Mantras, Mudras und Bija zur Stärkung der spirituellen Kriegerkraft
- Spirituelle Kalligrafie (1x) –
Meister-Weg-Trainings
Ein weiterer Teil des des Meister-Weges sind Wirbelsäulen-Qigong Trainings (10x) und das Qigong Training für Fortgeschrittene (10x) am Samstag-Abend einiger Wochenend-Events zur Vertiefung der Qigong-Fähigkeiten der 5 Aspekte von Körper, belebender Geist, Lenkung der Aufmerksamkeit, Qi-Führung und Atmung. Um die hohe Kunst des Qigong und damit auch Kuji Kiri und Kuji In in allen Facetten hocheffektiv durchführen zu können müssen diese fünf Aspekte in Einklang gebracht werden. In den Trainings wird jeder Teilnehmer anhand der 5 Aspekte individuell korrigiert und beraten, dass sie gemeistert werden können. Außerdem können dort allgemeine und persönliche Fragen zum Umgang mit Energien und Kuji Kiri geklärt werden.
Meister-Weg-Abschluss und Zertifikat
Nach Vollendung aller Meister-Weg-Inhalte kannst Du an dem Abschlussprüfungs-Event teilnehmen. Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst Du das Zertifikat Kuji Meister Praktiker.
In der Abschlussprüfung wird keine Theorie abgefragt. Vielmehr ist es eine praktische Prüfung der Inhalte, die Du bis dahin schon hunderte Male praktiziert hast. Dabei zeigst Du praktisch ein Kuji Kiri sowie weitere Anwendungen mit den neun Siegeln und neun Mudras. In des des Meister-Weges lernst Du eventuellen Stress und Prüfungsangst zu harmonisieren, dass Du ganz entspannt zeigen kannst, was Du kannst.
Meister-Wegdauer – und Ablauf
Die Meister-Wegdauer entscheidest Du teilweise selbst. Es ist möglich alle Inhalte in 2 Jahren zu durchlaufen. Rechne damit, dass Du im Durchschnitt alle 4-8 Wochen zu einem Event herkommst, wenn Du alle Meister-Weg-Events in Reihe belegst. Du kannst Dir auch länger Zeit lassen.
Bedenke, dass Du bis zur Teilnahme am Kuji Kiri 6 als Voraussetzungen an den Events Wirbelsäulen Qigong und Lebensbaum-Reisen teilgenommen haben solltest. Sollte es dort zeitliche Schwierigkeiten geben, kann auch ein Privat-Training einzelner Voraussetzungs-Inhalte gebucht werden, das separat abgerechnet wird.
Die Voraussetzung zur Teilnahme an Kuji Kiri 9 ist die Absolvierung aller anderen Meister-Weg-Inhalte einschließlich dem Stillen Qigong Renbu.
Unter den Events gibt es Tages- und Wochenend-Events. Im Falle von Tagesevents lege ich immer zwei Events in Reihe zusammen. dadurch verringert sich die Anzahl der Male, die Du zum Meister-Weg herkommst.
Die Event-Termine für das jeweils folgende Jahr lege ich jeweils im Herbst fest. So kannst in Ruhe die Termine planen. Du findest die Termine unter Veranstaltungen.
Der Meister-Weg zum Kuji Meister-Praktiker kann mit folgenden Events begonnen werden. Alle anderen Events bauen aufeinander auf.
- Kuji Kiri 1 (1x) – Buddhistisch Daoistische Reinigung, Karma-Bereinigung und Schutz-Ritual
- Wirbelsäulen Qigong des Chanmi Qigong (1x) – Qi-Erweckung und Selbstregulation der Wirbelsäule
- Stilles Qigong Renbu des Chanmi Qigong (1x) – Freimachen der inneren Kanäle und das Training der Erleuchtung
- Lebensbaum Reisen (1x) – die Kräfte von Himmel und Erde einladen und den Lebensbaum nähren
- Die fünf Weisheitskönige Godai Myôô (1x) – Die geheimen Mantras, Mudras und Bija zur Stärkung der spirituellen Kriegerkraft
- Spirituelle Kalligrafie (1x)